web tracker
Direkt zum Seiteninhalt

kritische Artikel - EX-IN Kurse - Experte aus Erfahrung

EX-IN
3D-Männchen liegt auf einer Therapieliege – Symbolbild für Psychotherapie, seelische Gesundheit oder therapeutisches Gespräch in moderner Darstellung.
EX-IN Kurse
Kritischer Dialog
EX-IN
EX-IN Kurse
Kritischer Dialog
Menü überspringen
Menü überspringen
Fachorgan der Nervenärzte
Die Fachzeitschrift NeuroTransmitter (München)
das offizielle Publikationsorgan des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN), des Berufsverbandes Deutscher Neurologen e.V. (BDN) und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater e.V. (BVDP) veröffentlichte im Jahr 2018 einen bemerkenswerten Beitrag von EX-IN Genesungsbegleiter Robert Jacobs: Die Wirklichkeit ist komplizierter als die Idee einer Revolution“ (Ausgabe Nr. 10/2018, S. 25–27, ISSN: 1436-123X).
Worum geht es?
Der Artikel beleuchtet die Rolle von Genesungsbegleitern im Bereich psychischer Gesundheit und gibt Einblicke in ihre praktische Arbeit. Robert Jacobs, selbst Genesungsbegleiter, berichtet aus eigener Erfahrung über die Chancen und Herausforderungen der Peer-Arbeit. Grundlage für seine Tätigkeit war ein EX-IN Kurs, der ihn dazu befähigte, sein Erfahrungswissen gezielt in der psychosozialen Begleitung einzusetzen.
Diskutierte Themen im Beitrag:
  • Gleichberechtigung zwischen Genesungsbegleitern und Klient*innen
  • Die Rolle von Peer-Arbeit in der psychiatrischen Versorgung
  • Persönliche Einblicke in die Arbeit als Genesungsbegleiter
  • Aktuelle Forschung zum Potenzial von Peer Support im Gesundheitswesen
Die Publikation basiert auf dem Endbericht "EX-IN in Oberbayern" und der wissenschaftlichen Begleitforschung der Hochschule München. Sie diskutiert Fragen wie "Ist EX-IN ein Gewinn für die Versorgung?" und betont die Herausforderungen, die diese Art der Selbsthilfe für alle Beteiligten mit sich bringt. Sie bietet einen Einblick in eine neue Dimension der Selbsthilfe.
Diese Publikation kann kostenfrei als Download geladen werden oder in der unten eingestellten PDF gelesen werden
Anruf: 06132- 579 7766
Zurück zum Seiteninhalt